Mit Schwung und Vorfreude ging es in den zweiten Probentag, und jetzt wurde es langsam ernst: musiziert wurde nun bereits am Konzertort - der eindrucksvollen Berliner Gedächtniskirche - und zwar mit dem professionellen Orchester ensemble polisono. Ein Höhepunkt dieses zweiten Probentags war ein Empfang beim französischen Botschafter am Pariser Platz, bei dem auch der polnische Botschafter dem Chorprojekt die Ehre gab. Beide Diplomaten hatten die Schirmherrschaft für das Jubiläumskonzert gemeinsam mit Staatsministerin Dr. Anna Lührmann im Weimarer-Dreieck-Format übernommen.
Die eigentliche Geburtstagsfeier des Deutsch-Französischen Chores Berlin fand am Abend des 2. Mai im Centre Français de Berlin in der Müllerstraße im Wedding statt. Es war die bewegende Rückkehr an die Ursprünge des Chores, der hier unter Leitung seines Gründers Bernard Lallement im Oktober 1965 zum ersten Mal probte. Zu launigen Reden und Geschenken, mit historischem Filmmaterial und einer spektakulären Geburtstagstorte wurde der DFC Berlin ausgiebig gefeiert. Angereist waren auch ehemalige Mitglieder des Chores, teilweise hochbetagt, die die Gründungsjahre noch mitgeprägt hatten.
Überall strahlende Gesichter – und vielstimmiger Gesang, der von französischen Chansons bis hin zu traditionellen polnischen Liedern reichte.